Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen zu erteilen, heißt zunehmend mit nicht-getauften, konfessionslosen bis hin zu agnostischen, vor allem aber muslimischen Schüler*innen zu tun zu haben. Das wirkt sich jetzt schon aus und wird auch zukünftig Auswirkungen auf die Bedeutung von BRU haben.
Die Beschäftigung mit dieser Thematik war einer der Arbeitsschwerpunkte
des VER-Vorstandes im vergangenen Jahr. 11 Thesen hat der Vorstand dazu erarbeitet, die die Bedeutung des Religionsunterrichts an BbS herausstellen und würdigen: BRU kann zu eigenem Bekennen befähigen.
Der Vorstand freut sich über Austausch über Voraussetzungen
und Konsequenzen dieser Thesen.

Die Thesen im Wortlaut können Sie hier nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.