Marc Wischnowsky weist in seinem Artikel über Christlichen Religionsunterricht im aktuellen Newsletter darauf hin, dass die Überlegungen für einen Christlichen Religionsunterricht die BbS in besonderer Weise betrifft. Deswegen wird sich der Vorstand der VER an dem begonnen Beratungsprozess beteiligen. Die Information und Meinungsbildung zum christlichen Religionsunterricht wird ein Arbeitsschwerpunkt im Vorstand der VER nach den Sommerferien sein. Wir wollen uns damit aktiv an den Beratungen während des Lehrkräfteforums am 1. Dezember 2021 beteiligen.

Im letzten Newsletter haben die Fachberaterinnen u. a. darüber informiert, dass für den Islamischen Religionsunterricht das Kerncurriculum Sekundarstufe II so weit fertiggestellt ist, dass es dem Landtag vorgelegt werden kann. Im kommenden Schuljahr soll dann eine Kommission mit der Erarbeitung von Rahmenrichtlinien für die BbS betraut werden. Auch hier sehen wir es als Aufgabe des Vorstandes, dass wir informiert bleiben und als Vereinigung evangelischer Religionslehrkräfte eine konstruktive Position zu diesem neuen Religionsunterricht an der BbS vertreten können.

Ebenfalls im letzten Newsletter haben wir darüber berichtet, dass wir an einer Stellungnahme zu den möglichen Auswirkungen der Neustrukturierung der Berufseinstiegsschule arbeiten. Diese Stellungnahme ist seit einigen Monaten fertig und bereits veröffentlich worden. Unsere kritischen Anfragen können im Text der Stellungnahme nachgelesen werden. Wir haben unsere Stellungnahme u. a. an die entsprechenden Stellen im Kultusministerium, den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung, den Studienseminaren und den Kirchen verschickt. Dass unsere Anmerkungen auch wahrgenommen werden, zeigt die Rückmeldung, die wir aus dem Kultusministerium bekommen haben.

Wer die letzten beiden Newsletter gelesen hat, weiß, dass Religionsunterricht an BbS und Digitalisierung uns im Vorstand der VER auch schon seit längerer Zeit beschäftigen. Wir möchten dabei stärker die Erfahrungen und Einschätzungen der Kolleg*innen mit einbeziehen. Aus diesem Grund hat eine Arbeitsgruppe des Vorstandes eine Umfrage zur Erfahrung mit Digitalisierung im Religionsunterricht an BbS entworfen. Der Vorstand bittet die Kolleg*innen sich etwas Zeit zu nehmen und möglichst zeitnah, diese Umfrage auszufüllen, damit wir schon im nächsten Newsletter, der nach den Sommerferien, aber vor der Jahreskonferenz am 7./8. Oktober 2021 erscheint, die Ergebnisse hierzu veröffentlichen können.

Umfrage: Religionsunterricht an BbS und Digitalisierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.