Die Vereinigung evangelischer Religionslehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen ist eine Interessenvereinigung, die den Religionsunterricht fördert und sich für die Belange der Kolleg*innen im Land einsetzt.
Es gibt keine formalrechtliche Mitgliedschaft, die bei uns zu beantragen wäre. Vielmehr darf sich jede Lehrkraft, die in Niedersachsen an einer berufsbildenden Schule Religionsunterricht erteilt, als Mitglied der Vereinigung verstehen.
Weiteres ist in unserer Geschäftsordnung nachzulesen: Download Geschäftsordnung.
Unsere Aufgaben
- Kontaktpflege zu staatlichen und kirchlichen Institutionen, um Religionsunterricht an BbS zu fördern und Lehrkräfte zu unterstützen (Lobbyarbeit/Interessenvertretung)
- Gespräche mit dem Niedersächsischen Kultusministerium
- Gespräche mit den Landeskirchen und der Konföderation
- Zusammenarbeit mit religionspädagogischen Instituten (RPI Loccum, ARO Aurich, ARPM Braunschweig,
ARP Oldenburg) - Zusammenarbeit mit VKR und anderen Verbänden
- wir setzen uns ein:
- für die Verbesserung der Unterrichtsversorgung im Fach Religion
- für die Ausschreibung von Planstellen im Fach Religion
- für die Nachwuchsförderung im Fach Religion
- für die Interessen der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
- wir informieren:
- auf unserer Homepage
- während der Mitgliederversammlung der VER im Rahmen der Jahreskonferenz BBS in Loccum
- auf Seminaren bzw. Fortbildungen
- wir unterrichten:
- über geplante Fort- und Weiterbildungen
- über Tagungen und Foren
- über Kommissionsarbeit
- über die Arbeit der Landesfachberatung Evangelische Religion
- über Planungen/Vorhaben zu besonderen Anlässen
- wir klären auf:
- über die aktuelle Situation des Religionsunterrichts an Berufsbildenden Schulen
- über rechtliche Neuerungen